(UTC+01:00) Brussels, Copenhagen, Madrid, Paris
  • Köstlichkeiten aus der ganzen EU
  • Brainstorming in Kleingruppen zu „Profiling des Verbrauchers von 2050“
  • 15.40-16.25 – „Was ist Achtsamkeit und warum ist sie für die Produktsicherheit wichtig?“

    Sprecherin:

    Anna Jassem
    – Koordinatorin für internationale Projekte, Referat für Produktsicherheit und Schnellwarnsysteme, Europäische Kommission
16:30 - 17:00

Eröffnung durch Kommissar Reynders

Dies wird die erste öffentliche Nachbesprechung des kürzlich eingeführten EU-US informellen Dialogs über die Sicherheit von Verbraucherprodukten.

Sprecher:

  • Alexander Hoehn-Saric, Chairman, U.S. Consumer Product Safety Commission
  • Didier Reynders, EU Commissioner for Justice, European Commission
19:00 - 22:00

Galadinner

Maison de la Poste
Rue Picard 5/7, 1000 Bruxelles

Was sind die neuesten Entwicklungen im elektronischen Geschäftsverkehr und welche Herausforderungen bedeutet das für die Produktsicherheit? In diesem Forum werden die Entwicklungen der Geschäftsmodelle im elektronischen Geschäftsverkehr analysiert, darunter Verkäufe über Online-Marktplätze, Direkteinfuhr, Streckengeschäfte und der elektronische Geschäftsverkehr in sozialen Medien. Es wird auch erörtert, wie Unternehmen im elektronischen Geschäftsverkehr die Produktsicherheit verbessern können.

Sprecher:

  • Els Bruggeman - Head of Policy and Enforcement, Euroconsumers
  • Christoph Busch, PhD - Professor of Law, European Legal Studies Institute, University of Osnabrück
  • Stefan Naumann - Director, Legal Business Partner Team, Zalando
  • Kristi Talving - Director General, Consumer Protection and Technical Regulatory Authority, Estonia
10:30 - 11:00

Kaffeepause

In diesem Forum geht es um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Marktüberwachung von online verkauften Produkten. Wie gut sind die Behörden ausgestattet, um diese neuen Herausforderungen zu bewältigen? Wie können andere Parteien dazu beitragen, über ihre gesetzlichen Anforderungen hinaus, die Verbrauchersicherheit von Produkten, welche über Online-Kanäle zum Verkauf angeboten werden, sicherzustellen?

Sprecher:

  • Thomas Berbach - Legal Officer, General Directorate for Competition Policy, Consumer Affairs and Fraud Control, France
  • Thyme Burdon - Policy Analyst, Committee for Consumer Policy & Working Party for Consumer Product Safety, Directorate for Science, Technology & Innovation, Organisation for Economic Co-operation & Development (OECD)
  • Delphine Dauba-Pantanacce - Director, Legal Counsel and Global Regulatory, eBay
  • András Zsigmond - Legal and Policy Officer, Product Safety and Rapid Alert System Unit, European Commission
12:30 - 14:00

Mittagessen

Sprecher:

  • Pinuccia Contino – Leiterin des Referats für Produktsicherheit und Schnellwarnsysteme, Europäische Kommission

In den letzten Jahren sind zunehmend vernetzte und andere neue Technologieprodukte fester Bestandteil im Haushalt und Alltag der Verbrauchenden geworden. Diese innovativen Produkte eröffnen zwar viele Chancen, doch sie können auch ein ernsthaftes Risiko für die körperliche und mentale Gesundheit sowie die Sicherheit der Verbrauchenden darstellen. Ist die Verbraucherschaft ausreichend vor diesen neuen Risiken geschützt? Unternimmt die Industrie angemessene Maßnahmen zur Bestimmung und Abschwächung dieser Risiken, bevor ein Produkt auf dem Markt vertrieben wird? Wie können Regulierungsbehörden die Kapazitäten zur Bewältigung dieser neuen Herausforderungen ausbauen und vertiefen?

Sprecher:

  • Leanda Barrington-Leach - Head of EU Affairs, 5Rights
  • Raphaël de Cormis - Vice-President, Thales Digital Factory
  • Birgitta Dresp-Langley, PhD - Research Director, French National Centre for Scientific Research (CNRS)
  • Rod Freeman - Legal Expert, Cooley LLP
  • Treye Thomas, PhD - Program Manager, Chemicals Nanotechnology and Emerging Materials, S. Consumer Product Safety Commission (CPSC)
15:30 - 16:00

Kaffeepause

Neue Technologien können großartige Verbündete für die Produktsicherheit sein. In diesem Forum werden verschiedene hochmoderne Instrumente zur Verbesserung der Verbraucherproduktsicherheit vorgestellt. Darunter auch die Erkennung gefährlicher Produkte online, die Bestimmung aufkommender Probleme für die Produktsicherheit und eine bessere Nachverfolgbarkeit von Produkten.

Sprecher:

  • Alan S. Abrahams, PhD - Associate Professor and Associate Director of Executive PhD in Business, Virginia Tech
  • Olivier Andrault, Policy officer on food, chemicals and cosmetics, UFC-Que Choisir
  • Neville Matthew - General Manager, Australia Competition and Consumer Commission
  • Petar Parushev - Policy Officer, Product Safety and Rapid Alert System Unit, European Commission
  • Francesca Poggiali – Chief Public Policy Officer Europe – GS1
  • Hugo Weber - Public Affairs Director, Mirakl

Der Schutz von Verbrauchenden vor gefährlichen Produkten erfordert die kollektive Anstrengung aller Interessengruppen: Regulierungsbehörden auf nationaler, regionaler und globaler Ebene, Unternehmen sowie Verbrauchende selbst. In dieser Sitzung werden Beispiele neuer Fortschritte im Bereich Produktsicherheit und die klugen Köpfe dahinter vorgestellt.

Sprecher:

  • Brigitte Acoca - Head, Consumer Policy Unit, Organisation for Economic Co-operation & Development (OECD); OECD Committee on Consumer Policy; OECD Working Party on Consumer Product Safety
  • Vinciane Baudoin - Project Manager, Ligue des familles
  • Trista Hamsmith - Founder, Reese’s Purpose
  • Bogomil Nikolov - Member of the European Economic and Social Committee, Director of the Bulgarian Active Consumers Association
  • Susana Pratt - Policy Senior Assistant, Unit Product Safety and Rapid Alert System, European Commission
  • Luca Vahrenwald - CEO, TerrainQ Solutions
  • Rudie Vella - Director, Malta Competition and Consumer Affairs Authority (MCCAA)
10:30 - 11:00

Kaffeepause

Bei dieser Sitzung soll die Diskussion angestoßen werden, ob Unterschiede bezüglich (sozialem) Geschlecht sich auf die Produktsicherheit auswirken. Sind weit verbreitete Verbraucherprodukte für Männer und Frauen gleich sicher? Gibt es spezifische Risiken im Zusammenhang mit unterschiedlichen Verbrauchsmustern? Sollten geschlechtsbezogene Aspekte bei der Politik- und Produktgestaltung und bei Bildungskampagnen in Betracht gezogen werden?

Sprecher:

  • Rebekka Endler - Journalist
  • Stefanie Glathe, PhD - Senior Manager, Scientific Communications Europe at Procter & Gamble
  • Amarachi Okpala-Onwuamaegbu – Founder, House of Maramuna
  • Chantal Van den Bossche, Communication Specialist Energy, Climate, Chemicals & Gender – Women Engage for a Common Future
  • Kim van Sparrentak - Member of the European Parliament
  • Deborah Wautier - Project Manager, Stakeholders Engagement and Diversity & Inclusiveness, CEN-CENELEC
12:30 - 14:00

Mittagessen

Verbraucherorganisationen weisen einen enormen Verstärkereffekt im Bereich der Produktsicherheit auf. Sie bilden eine Brücke zwischen den Behörden und der Verbraucherschaft. Welche bewährten Verfahren können sie teilen? Welche Erfahrungen haben sie bei der Arbeit mit Regulierungsbehörden gemacht? Wie denken sie über die neuen Horizonte der Produktsicherheit?

Sprecher:

  • Alma Laurence Contreras Garibay - Deputy Legal Attorney, Mexican Federal Consumer Protection Agency (Profeco)
  • Shirish Deshpande - Chairman, Mumbai Grahak Panchayat
  • Sylvia Maurer - Director, Sustainability and Safety, European Consumer Organisation (BEUC)
  • Willard Mwemba - Director and Chief Executive Officer, COMESA Competition Commission
  • Antonino Serra Cambaceres - Advocacy Manager, Consumers International (CI)
15:30 - 16:00

Kaffeepause

2022 ist das Europäische Jahr der Jugend. Somit schließen wir die Woche zu neuen Horizonten der Produktsicherheit mit einem Blick auf die nächste Generation der Botschafter für Produktsicherheit ab. Was sind für sie die wichtigsten Themen zu Produktsicherheit? Welchen Rat haben sie für die wirksame Kommunikation zu Produktsicherheitsproblemen, die sich an die jüngere Generation richtet? Welche Aspekte betrachten sie hinsichtlich neuer Horizonte als wichtig?

Sprecher:

  • Elizabeth Iberico Robles - Head of department, ASPEC (social organisation promoting consumer rights in Peru)
  • Nina Križnik- Zveza potrošnikov Slovenije (Slovene Consumer Association)
  • Mihaela-Magdalena Margel, Web communication consultant, Product Safety and Rapid Alert System Unit, European Commission
  • Ugochi Obidiegwu- Social Development Strategist, Founder of The Safety Chic (a child safety social enterprise) and UGIP Foundation (non-profit organization)
  • Akshay Yadav- Teaching Associate, National Law School of India University