Internationale Woche der Produktsicherheit Vorspeise
Sicco Mansholt room
Eröffnung durch Kommissar Reynders
Sitzung auf hoher Ebene zur Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA im Bereich der Produktsicherheit
Dies wird die erste öffentliche Nachbesprechung des kürzlich eingeführten EU-US informellen Dialogs über die Sicherheit von Verbraucherprodukten.
Sprecher:
Galadinner
Maison de la Poste
Rue Picard 5/7, 1000 Bruxelles
Die Zukunft des elektronischen Geschäftsverkehrs: Was steht bezüglich Produktsicherheit an?
Was sind die neuesten Entwicklungen im elektronischen Geschäftsverkehr und welche Herausforderungen bedeutet das für die Produktsicherheit? In diesem Forum werden die Entwicklungen der Geschäftsmodelle im elektronischen Geschäftsverkehr analysiert, darunter Verkäufe über Online-Marktplätze, Direkteinfuhr, Streckengeschäfte und der elektronische Geschäftsverkehr in sozialen Medien. Es wird auch erörtert, wie Unternehmen im elektronischen Geschäftsverkehr die Produktsicherheit verbessern können.
Sprecher:
Kaffeepause
Online-Marktüberwachung: Herausforderungen und Chancen
In diesem Forum geht es um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Marktüberwachung von online verkauften Produkten. Wie gut sind die Behörden ausgestattet, um diese neuen Herausforderungen zu bewältigen? Wie können andere Parteien dazu beitragen, über ihre gesetzlichen Anforderungen hinaus, die Verbrauchersicherheit von Produkten, welche über Online-Kanäle zum Verkauf angeboten werden, sicherzustellen?
Sprecher:
Mittagessen
Warum Mitgefühl im Bereich Produktsicherheit wichtig ist
Sprecher:
Neue Technologieprodukte: Risiken 3.0
In den letzten Jahren sind zunehmend vernetzte und andere neue Technologieprodukte fester Bestandteil im Haushalt und Alltag der Verbrauchenden geworden. Diese innovativen Produkte eröffnen zwar viele Chancen, doch sie können auch ein ernsthaftes Risiko für die körperliche und mentale Gesundheit sowie die Sicherheit der Verbrauchenden darstellen. Ist die Verbraucherschaft ausreichend vor diesen neuen Risiken geschützt? Unternimmt die Industrie angemessene Maßnahmen zur Bestimmung und Abschwächung dieser Risiken, bevor ein Produkt auf dem Markt vertrieben wird? Wie können Regulierungsbehörden die Kapazitäten zur Bewältigung dieser neuen Herausforderungen ausbauen und vertiefen?
Sprecher:
Kaffeepause
Neue Technologien als Verbündete für die Produktsicherheit
Neue Technologien können großartige Verbündete für die Produktsicherheit sein. In diesem Forum werden verschiedene hochmoderne Instrumente zur Verbesserung der Verbraucherproduktsicherheit vorgestellt. Darunter auch die Erkennung gefährlicher Produkte online, die Bestimmung aufkommender Probleme für die Produktsicherheit und eine bessere Nachverfolgbarkeit von Produkten.
Sprecher:
„We are the Champions“ – Erfolge bei der Produktsicherheit feiern
Der Schutz von Verbrauchenden vor gefährlichen Produkten erfordert die kollektive Anstrengung aller Interessengruppen: Regulierungsbehörden auf nationaler, regionaler und globaler Ebene, Unternehmen sowie Verbrauchende selbst. In dieser Sitzung werden Beispiele neuer Fortschritte im Bereich Produktsicherheit und die klugen Köpfe dahinter vorgestellt.
Sprecher:
Kaffeepause
Sicher für alle? Geschlecht und Produktsicherheit
Bei dieser Sitzung soll die Diskussion angestoßen werden, ob Unterschiede bezüglich (sozialem) Geschlecht sich auf die Produktsicherheit auswirken. Sind weit verbreitete Verbraucherprodukte für Männer und Frauen gleich sicher? Gibt es spezifische Risiken im Zusammenhang mit unterschiedlichen Verbrauchsmustern? Sollten geschlechtsbezogene Aspekte bei der Politik- und Produktgestaltung und bei Bildungskampagnen in Betracht gezogen werden?
Sprecher:
Mittagessen
Workshop von Europäischer Kommission und UNCTAD – Panel 1: Verbraucherorganisationen an vorderster Front zugunsten der Produktsicherheit
Verbraucherorganisationen weisen einen enormen Verstärkereffekt im Bereich der Produktsicherheit auf. Sie bilden eine Brücke zwischen den Behörden und der Verbraucherschaft. Welche bewährten Verfahren können sie teilen? Welche Erfahrungen haben sie bei der Arbeit mit Regulierungsbehörden gemacht? Wie denken sie über die neuen Horizonte der Produktsicherheit?
Sprecher:
Kaffeepause
Workshop von Europäischer Kommission und UNCTAD – Panel 2: Die nächste Generation der Botschafter für Produktsicherheit
2022 ist das Europäische Jahr der Jugend. Somit schließen wir die Woche zu neuen Horizonten der Produktsicherheit mit einem Blick auf die nächste Generation der Botschafter für Produktsicherheit ab. Was sind für sie die wichtigsten Themen zu Produktsicherheit? Welchen Rat haben sie für die wirksame Kommunikation zu Produktsicherheitsproblemen, die sich an die jüngere Generation richtet? Welche Aspekte betrachten sie hinsichtlich neuer Horizonte als wichtig?
Sprecher: